Die glühende Sonne schien hell auf die Bewohner Memlebens hinunter, als diese ihren Tagesgeschäften nachgingen. Der Bäcker buk sein Brot, der Gerber gerbte seine Felle, der Schreiber schrieb auf einem Blatt Papier und der Schmied schmiedete sein Eisen, als eine Gruppe Reiter die Augen auf sich zog.
An der Spitze der Gruppe ritt ein stattlicher Mann, der offenkundig von hohem Stande war. Elegante Kleidung trug er und einen wehenden, blauen Mantel hatte er um die Schulter gebunden. welcher sich beim Ritt hinter ihm bauschte.
Das Pferd selber, auf dem der Mann ritt, war nicht weniger stattlich. Stolz hielt es seinen Kopf aufrecht und wie der Mantel seines Herrn wehte seine Mähne. Das Fell war gestriegelt und glänzte in der Sonne.
Dem Reiter folgten in gebührendem Abstand eine Schar von Reitern, Herren auf Rössern und ebenso in gute Gewänder gekleidet. Sie schienen freundlich, doch wachsam zu sein und ließen die Blicke über die guten Menschen Memlebens schweifen.
Geradewegs zur Burg des Vogten ritten sie und als sie absattelten und die Pferde angebunden hatten, da folgten sie ihrem Herrn die Stufen hinauf bis zum Vogt. Zu diesem aber sprach der Herr der Gruppe mit gefasster und ruhiger Stimme:
“Vogt Memlebens, ich, Christian von Schwarzensee, Herr über Tibershaven in der Südmark der ottonischen Lande, bin gekommen, um mein Recht einzufordern. Mit der harten Arbeit meiner Bürger, nach Rückschlägen und Widrigkeiten und mit der festen Überzeugung Tibershaven gerecht und friedlich zu regieren habe ich 30 Morgen Land erworben. Eine Taverne und eine Bibliothek, eine Brauerei und ein Weingut, ein Bauernhof, eine Schmiede und eine Försterei mit Köhlerei nennt Tibershaven sein Eigen und ich erfreue mich meiner Bürger, welche sich gerne zusammensetzen und aufgeschlossen friedlichen Fremden sind. Mit Recht und Stolz will ich also Graf werden und habe euch alles, was ihr wissen müsst, hier notiert!”.
Ihm wird eine Schriftrolle gereicht, welche mit einem Wachssiegel verschlossen ist. Dankbar nimmt er sie an und legt sie auf den Schreibtisch des Vogtes ab.
“Tibershaven soll ein friedlicher und gerechter Ort werden und fortan und mit der Gründung meines neuen Adelshauses, als mein Sitz auf den Karten Ottoniens eingezeichnet werden. Machet euch geschwind an die Arbeit guter Mann.”,
sprach der Herr von Tibershaven und verließ den Vogt und Memleben mit seinem Gefolge, um zurückzukehren in sein Heim am Tiber und die Antwort des Vogten zu erwarten.
Derweil entrollt der Vogt die Schriftrolle und erblickt eine ordentliche Schrift in indigofarbener Tinte, welche ihm Aufschluss über das gewünschte Adelshaus und die Grafschaft gibt...
(Adelshaus Geschichte, Wappen und Mitglieder sind zu finden, im Forum unter Geschichte :D )
OT Informationen
Wappen zu Tibershaven
Einwohner
Wir haben 6 Aktive Spieler. Die wichtigsten sind:
Der Oberamtsrat der Tibershavener Baumeisterkammer, Herr Sajan Gladiarius (Sajan) und der Bibliothekar und stellvertretender Bürgermeister von Tibershaven, Herr Konstantin Eulenfeder (mastergxyp).
Betriebe:
- Schmiede: X:2852 / Y:3873 / Z:59 (Wir bitten um ein Upgrade unserer Gesellenschmiede zur Meisterschmiede)
- Gerberei: X:2843 / Y:3844 / Z:72 (Bitten um die Platzerung des Funktionsblocks für die Gerberei, es steht ein Schild mit dem Text [Gerberei] in dem Gebäude)
- Gasthaus zum Tänzelnden Pony: X:2846 / Y:3894 / Z:59
Brauerei: X:2840 / Y:3856 / Z:59
Hafen: X:2819 / Y:3930 / Z:43
Bauernhof: X:2759 / Y:3857 / Z:70
Chnks sind natürlich auch
Chnks sind natürlich auch schon Gekauft
Angenommen
Tibershaven ist nun als Adelssitz auf den ottonischen Karten verzeichnet.
I dont like expending more effort than I have to.
Lehmgrube
Hiermit Beantragt Tibershaven eine Lehmgrube bei den Koordinaten 2715 / 64 / 3805
Das Platzhalter-schild bitte durch das, der Lehmgrube ersetzen :)